Sind meine Daten sicher?
Die wichtigsten Fakten zur Datensicherheit bei meinGPT auf einen Blick
Kurze Antwort: Ja. Hier sind die wichtigsten Fakten zur Datensicherheit bei meinGPT.
Maximale Sicherheit: Made & hosted in Germany mit strengsten Datenschutzstandards und EU-weiter DSGVO-Konformität.
🛡️ Die wichtigsten Sicherheitsfakten
Wo werden meine Daten verarbeitet?
- ✅ Ausschließlich in der EU – Deine Daten verlassen niemals Europa
- ✅ Hauptsächlich Deutschland – Server in Frankfurt und Hamburg
- ✅ EU-zertifizierte Partner – Alle Unterauftragnehmer sind DSGVO-konform
Wer hat Zugriff auf meine Daten?
- ✅ Nur Du - Vollständige Kontrolle über Deine Daten
- ✅ Kein KI-Training – Deine Daten werden niemals für Training verwendet
- ✅ Minimaler Zugriff – Nur technisch notwendiger Support-Zugriff
- ✅ Verschlüsselte Übertragung – TLS 1.3 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Kann ich meine Daten löschen?
- ✅ Sofortige Löschung – Über die Benutzeroberfläche jederzeit möglich
- ✅ Komplette Entfernung – Aus allen Systemen inkl. Backups (7 Tage)
- ✅ Löschnachweis – Automatische Bestätigung per E-Mail
🔐 Technische Sicherheit
Verschlüsselung:
- 🔐 TLS 1.3 für alle Datenübertragungen
- 🔑 AES-256 für Datenspeicherung
- 🛡️ Customer Managed Keys auf Anfrage
Infrastruktur:
- 🏢 ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren
- 🔥 WAF & DDoS-Schutz gegen Angriffe
- 📊 24/7 Monitoring mit automatischen Warnungen
Software:
- 🔍 Regelmäßige Security-Audits durch Drittanbieter
- 🛠️ Automatische Updates kritischer Sicherheitspatches
- 🎯 Zero-Trust Architektur mit minimalen Berechtigungen
⚖️ Rechtliche Absicherung
DSGVO-Konformität:
- 🏛️ Externer Datenschutzbeauftragter – heyData GmbH
- 📋 Auftragsverarbeitungsverträge für alle Partner
- 🔍 Regelmäßige Compliance-Audits
Deine Rechte:
- 📋 Auskunft – Vollständige Datenübersicht auf Anfrage
- ✏️ Berichtigung – Korrektur falscher Daten
- 🗑️ Löschung – Right to be forgotten
- 📤 Datenportabilität – Export in Standard-Formaten
🤖 KI-spezifische Sicherheit
Schutz vor Missbrauch:
- 🚫 Keine Weitergabe an OpenAI – Azure OpenAI EU-Zone ohne OpenAI-Zugriff
- 🔒 Enterprise APIs – Kein Zugriff auf Consumer-Services
- 🛡️ Stateless Processing – Keine Speicherung von Prompts
- 🎯 Content Filtering – Automatische Erkennung problematischer Inhalte
Transparenz:
- 📊 Anbieter-Auswahl – Interaktive Übersicht aller KI-Partner
- 🔍 Meeting-Datenfluss – Detaillierte Verarbeitungsschritte
- 📋 Technische Maßnahmen – Vollständige TOMs-Dokumentation
💼 Für Unternehmen
Compliance-Unterstützung:
- 📄 AVV anfordern – Auftragsverarbeitungsverträge
- 🏢 Enterprise-Features – OnPremise DataVault verfügbar
- 📊 Audit-Reports – Detaillierte Compliance-Berichte
- 🎯 Individual-Konfiguration – Angepasste Datenschutz-Level
Branchen-spezifisch:
- 🏥 Gesundheitswesen – HIPAA-kompatible Konfiguration
- 🏛️ Behörden – EU-Only Level verfügbar
- 🏦 Finanzwesen – SOX/Basel-konforme Einstellungen
🔍 Häufige Sicherheitsfragen
Kann die US-Regierung auf meine Daten zugreifen?
Nein. Bei EU-Only und EU-Hosting Level verbleiben alle Daten in der EU. US-Behörden haben keinen Zugriff auf EU-gehostete Azure-Services.
Was passiert bei einem Datenleck?
Sofortige Reaktion: 72h-Meldepflicht an Behörden, direkte Kundeninformation, forensische Analyse und Behebung. Vollständige Transparenz über alle Vorfälle.
Wie sicher sind meine Chat-Verläufe?
Maximale Sicherheit: Ende-zu-Ende verschlüsselt, nur Du hast Zugriff, keine dauerhafte Speicherung bei KI-Anbietern, automatische Löschung nach Deiner Vorgabe.
Werden meine Daten in den USA verarbeitet?
Abhängig vom Level: EU-Only (Level 1) und EU-Hosting (Level 2) verarbeiten ausschließlich in der EU. Level 3 und 4 können US-Partner mit Data Privacy Framework nutzen.
Weitere Fragen? Kontaktiere unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@heydata.eu oder nutze unseren Live-Chat.
🔗 Detaillierte Informationen
- 🛡️ Technische Schutzmaßnahmen – Vollständige TOMs nach DSGVO
- 🤖 KI-Anbieter & Datenschutz – Interaktive Anbieter-Auswahl
- 🏗️ Infrastruktur-Sicherheit – Technische Sicherheitsarchitektur
- 📧 AVV anfordern – Auftragsverarbeitungsvertrag