Linear
Projektmanagement und Issue-Tracking mit Linear in meinGPT
Linear Integration
Die Linear-Integration ermöglicht es Dir, direkt aus meinGPT heraus auf Deine Linear-Projekte zuzugreifen, Issues zu erstellen und zu verwalten sowie Deinen Workflow zu optimieren.
Überblick
Linear ist ein modernes Issue-Tracking- und Projektmanagement-Tool, das für seine Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Mit der meinGPT-Integration kannst Du:
- Issues erstellen, suchen und aktualisieren
- Projekte und Teams verwalten
- Workflows automatisieren
- Projektfortschritte verfolgen
Einrichtung
Die Linear-Integration nutzt OAuth-Authentifizierung, sodass keine manuelle API-Key-Konfiguration erforderlich ist.
Schritte zur Aktivierung:
- Tool aktivieren: Wähle in Deinem Assistenten das Linear-Tool aus
- Authentifizierung: Beim ersten Verwenden wirst Du automatisch zu Linear weitergeleitet, um die Verbindung zu autorisieren
- Berechtigungen bestätigen: Überprüfe und bestätige die angeforderten Berechtigungen
- Fertig: Nach erfolgreicher Authentifizierung kannst Du sofort mit Linear arbeiten
Verfügbare Funktionen
Issue-Management
Issues erstellen
Erstelle neue Issues mit detaillierten Beschreibungen, Prioritäten und Zuweisungen:
"Erstelle ein neues Issue für das Frontend-Team mit hoher Priorität: Login-Button funktioniert nicht auf mobilen Geräten"
Issues suchen
Durchsuche Deine Issues nach verschiedenen Kriterien:
"Zeige mir alle offenen Issues mit hoher Priorität"
"Finde alle Issues, die mir zugewiesen sind"
Issues aktualisieren
Ändere Status, Priorität oder andere Eigenschaften bestehender Issues:
"Setze Issue LIN-123 auf Status 'In Progress'"
"Ändere die Priorität von Issue LIN-456 auf 'Urgent'"
Projekt-Verwaltung
Projekte auflisten
Erhalte eine Übersicht über alle Projekte in Deinem Workspace:
"Liste alle aktiven Projekte auf"
Projekt-Status
Verfolge den Fortschritt Deiner Projekte:
"Wie ist der Status des Mobile-App-Projekts?"
Anwendungsbeispiele
Sprint-Planung
"Erstelle Issues für die folgenden Sprint-Aufgaben:
- Benutzer-Authentifizierung implementieren
- Dashboard-Performance optimieren
- API-Dokumentation aktualisieren"
Bug-Tracking
"Erstelle einen Bug-Report: Nutzer können sich nach Passwort-Reset nicht einloggen.
Betrifft: Auth-Service
Priorität: Hoch
Labels: bug, authentication"
Status-Updates
"Zeige mir alle Issues, die diese Woche abgeschlossen wurden"
"Welche kritischen Issues sind noch offen?"
Vorteile
- Nahtlose Integration: Arbeite mit Linear, ohne meinGPT zu verlassen
- Automatische Authentifizierung: Kein manuelles API-Key-Management erforderlich
- Natürliche Sprache: Verwende normale Sprache statt komplexer Befehle
- Zeitersparnis: Erstelle und verwalte Issues schneller
- Kontextbewusstsein: Der Assistent versteht Deinen Projektkontext
Tipps zur Nutzung
- Klare Beschreibungen: Je detaillierter Deine Issue-Beschreibungen, desto besser
- Labels nutzen: Verwende Labels für bessere Organisation
- Regelmäßige Updates: Halte Issue-Status aktuell für bessere Übersicht
- Templates: Erstelle Vorlagen für wiederkehrende Issue-Typen
Einschränkungen
- Zugriff nur auf Workspaces, für die Du Berechtigungen hast
- Bestimmte administrative Funktionen sind möglicherweise eingeschränkt
- Rate-Limits entsprechend Deines Linear-Plans
Datenschutz und Sicherheit
- Die Authentifizierung erfolgt sicher über OAuth 2.0
- meinGPT speichert keine Linear-Zugangsdaten
- Alle Daten werden verschlüsselt übertragen
- Du kannst die Verbindung jederzeit in Deinen Linear-Einstellungen widerrufen