Few-Shot-Prompting
Mit Beispielen zu besseren Ergebnissen
Few-Shot-Prompting verwendet einige Beispiele, um der KI zu zeigen, welches Format oder welche Art von Antwort Du erwartest. Diese Technik verbessert die Ergebnisse deutlich, besonders bei spezifischen oder komplexen Aufgaben.
Wie funktioniert Few-Shot?
Du gibst 2–5 Beispiele vor Deiner eigentlichen Anfrage an. Die KI lernt aus diesen Mustern und wendet sie auf Deine Aufgabe an.
Grundstruktur
Beispiel 1: [Input] → [Output]
Beispiel 2: [Input] → [Output]
Beispiel 3: [Input] → [Output]
Ihre Anfrage: [Input] → ?
Praktische Anwendungen
Sentiment-Analyse
Text: "Der Service war schnell und freundlich"
Sentiment: Positiv
Text: "Das Produkt kam beschädigt an"
Sentiment: Negativ
Text: "Die Lieferung war pünktlich"
Sentiment: Neutral
Text: "Ich bin begeistert von der Qualität und dem Preis"
Sentiment:
Ausgabe: Positiv
Datenformatierung
Eingabe: Max Mustermann, Berlin, 35 Jahre
Ausgabe: {"name": "Max Mustermann", "stadt": "Berlin", "alter": 35}
Eingabe: Anna Schmidt, München, 28 Jahre
Ausgabe: {"name": "Anna Schmidt", "stadt": "München", "alter": 28}
Eingabe: Tom Weber, Hamburg, 42 Jahre
Ausgabe:
Ausgabe: {"name": "Tom Weber", "stadt": "Hamburg", "alter": 42}
E-Mail-Kategorisierung
E-Mail: "Wann wird meine Bestellung geliefert?"
Kategorie: Lieferanfrage
E-Mail: "Ich möchte meine Bestellung stornieren"
Kategorie: Stornierung
E-Mail: "Das Produkt hat einen Defekt"
Kategorie: Reklamation
E-Mail: "Haben Sie dieses Produkt auch in Blau?"
Kategorie:
Ausgabe: Produktanfrage
Vorteile von Few-Shot
Präzision
Exakte Kontrolle über das Ausgabeformat
Konsistenz
Gleichbleibende Ergebnisse über mehrere Anfragen
Flexibilität
Anpassbar an spezifische Unternehmensanforderungen
Best Practices für Few-Shot
1. Qualität der Beispiele
✅ Gute Beispiele:
- Vielfältig und repräsentativ
- Klar strukturiert
- Fehlerfrei
❌ Schlechte Beispiele:
- Zu ähnlich untereinander
- Inkonsistentes Format
- Mit Fehlern
2. Anzahl der Beispiele
- 2–3 Beispiele: Für einfache Aufgaben
- 3–5 Beispiele: Für komplexere Muster
- 5+ Beispiele: Selten nötig, kann kontraproduktiv sein
3. Reihenfolge
Tipp: Ordne Beispiele vom Einfachen zum Komplexen
1. Eindeutiger Fall
2. Typischer Fall
3. Grenzfall
Fortgeschrittene Techniken
Negative Beispiele
Zeige auch, was NICHT gewünscht ist:
Richtig: "Sehr geehrte Frau Schmidt,"
Falsch: "Hey Schmidt,"
Richtig: "Mit freundlichen Grüßen"
Falsch: "MfG"
Few-Shot mit Erklärungen
Text: "Das Essen war kalt"
Sentiment: Negativ
Erklärung: Kaltes Essen deutet auf schlechte Qualität hin
Text: "Der Preis ist fair"
Sentiment: Neutral
Erklärung: "Fair" ist weder besonders positiv noch negativ
Chain-of-Thought in Few-Shot
Frage: "Wenn Peter 3 Äpfel hat und 2 weitere kauft, wie viele hat er?"
Gedankengang: Peter startet mit 3 Äpfeln. Er kauft 2 weitere. 3 + 2 = 5
Antwort: 5 Äpfel
Frage: "Maria hat 10€ und gibt 4€ aus. Wie viel bleibt übrig?"
Gedankengang: Maria beginnt mit 10€. Sie gibt 4€ aus. 10 - 4 = 6
Antwort: 6€
Häufige Fehler vermeiden
Vermeide diese Fehler:
- Zu viele Beispiele (verwirrt die KI)
- Inkonsistente Formatierung
- Beispiele, die nicht zur Aufgabe passen
- Überkomplizierte Muster
Wann Few-Shot verwenden?
✅ Ideal für:
- Spezifische Formatierungsanforderungen
- Unternehmenseigene Klassifizierungen
- Konsistente Ausgaben über mehrere Anfragen
- Neue oder ungewöhnliche Aufgaben
❌ Weniger geeignet für:
- Einfache, standardisierte Aufgaben
- Wenn Du keine guten Beispiele hast
- Sehr kreative oder offene Aufgaben
Praktisches Template
# Few-Shot Template für [Ihre Aufgabe]
## Beispiel 1
Input: [Beispieleingabe]
Output: [Gewünschte Ausgabe]
## Beispiel 2
Input: [Beispieleingabe]
Output: [Gewünschte Ausgabe]
## Beispiel 3
Input: [Beispieleingabe]
Output: [Gewünschte Ausgabe]
## Ihre Anfrage
Input: [Ihre tatsächliche Eingabe]
Output:
Pro-Tipp: Speichere erfolgreiche Few-Shot-Prompts als Vorlagen für wiederkehrende Aufgaben!
Übung
Erstelle einen Few-Shot-Prompt für:
- Produktbeschreibungen in Deinem Unternehmensstil
- Kategorisierung von Kundenanfragen
- Umwandlung von Fachsprache in einfache Sprache
Nächster Schritt: Entdecke Chain-of-Thought-Prompting für komplexe Denkaufgaben.