Prompt-Optimierung
Strategien zur Verbesserung Deiner Prompts
Lerne, wie Du Deine Prompts kontinuierlich verbessern und optimieren kannst.
Iterative Verbesserung
Schritt-fĂŒr-Schritt Verfeinerung
Basis-Prompt: "Schreibe ĂŒber Marketing"
â
Version 2: "Schreibe einen Artikel ĂŒber digitales Marketing"
â
Version 3: "Schreibe einen 500-Wort Artikel ĂŒber digitales Marketing fĂŒr KMUs"
â
Version 4: "Schreibe einen 500-Wort Artikel ĂŒber digitales Marketing fĂŒr KMUs,
mit Fokus auf Social Media, inklusive 3 praktische Beispiele"
A/B Testing
Prompt A: "Erstelle eine Produktbeschreibung, die emotional anspricht"
Prompt B: "Erstelle eine Produktbeschreibung mit Fokus auf technische Features"
Vergleiche:
- Welcher generiert bessere Ergebnisse?
- Welcher ist konsistenter?
- Welcher spart mehr Zeit?
PrÀzision erhöhen
Spezifische Anweisungen
â Vage: "Mach es professioneller"
â
PrÀzise: "Verwende Fachterminologie, förmliche Anrede,
passive Konstruktionen vermeiden"
Klare Constraints
â Unklar: "Nicht zu lang"
â
Klar: "Maximal 200 Wörter, 3 AbsÀtze,
AufzÀhlungen wo möglich"
Kontext optimieren
Relevante Informationen
Optimierter Prompt mit Kontext:
"Du bist ein B2B-Marketingexperte.
Kontext: Unser SaaS-Produkt richtet sich an HR-Manager.
Aufgabe: Erstelle eine E-Mail fĂŒr eine Kaltakquise.
Ton: Professionell aber nicht steif.
LÀnge: 150 Wörter.
Ziel: Meeting vereinbaren."
Beispiele integrieren
"Erstelle Headlines im Stil von:
- '10 Wege, wie Sie Zeit sparen'
- 'Das Geheimnis erfolgreicher Teams'
- 'Warum FĂŒhrungskrĂ€fte umdenken mĂŒssen'
Thema: Remote Work"
Format-Optimierung
Strukturierte Ausgaben
Optimiert fĂŒr Listen:
"Erstelle eine Anleitung mit:
1. Nummerierte Hauptschritte
2. Bullet Points fĂŒr Details
3. Fettgedruckte SchlĂŒsselwörter
4. Kurze AbsÀtze (max. 3 SÀtze)"
Template-Nutzung
"Nutze folgende Vorlage:
[Ăberschrift]
Problem: [1-2 SĂ€tze]
Lösung: [3-4 SÀtze]
Vorteile: [3 Bullet Points]
CTA: [1 Satz]"
Effizienz steigern
Batch-Processing
"Erstelle 5 Varianten fĂŒr:
- E-Mail-Betreffzeilen
- Social Media Posts
- Blog-Titel
Thema: Nachhaltigkeit im BĂŒro
Zielgruppe: Facility Manager"
Wiederverwendbare Templates
Speichern Sie erfolgreiche Prompts:
"[STANDARD-BLOG-PROMPT]
Rolle: Content-Marketer
Thema: {VARIABLE}
Zielgruppe: {VARIABLE}
LÀnge: 800 Wörter
Struktur: Einleitung, 3 Hauptpunkte, Fazit"
Fehlerminimierung
Eindeutige Formulierungen
â Mehrdeutig: "Schreibe ĂŒber die Bank"
â
Eindeutig: "Schreibe ĂŒber Finanzinstitute (Banken)"
Negative Anweisungen
"Erstelle einen Bericht.
Vermeide:
- Fachjargon
- Passive Formulierungen
- Ăberlange SĂ€tze
- Wiederholungen"
Performance-Tracking
QualitÀtskriterien
Bewerten Sie Outputs nach:
1. Relevanz (1-5)
2. VollstÀndigkeit (1-5)
3. Klarheit (1-5)
4. KreativitÀt (1-5)
5. Umsetzbarkeit (1-5)
Dokumentation
Prompt-Log fĂŒhren:
- Datum
- Prompt-Version
- Ergebnis-QualitÀt
- Anpassungen
- Lessons Learned
Optimierungs-Tipp: FĂŒhre ein Prompt-Journal, um erfolgreiche Formulierungen zu sammeln und zu verfeinern.