Tree of Thoughts (ToT)
Parallele Denkpfade für komplexe Problemlösungen
Tree of Thoughts (ToT) erweitert Chain-of-Thought, indem mehrere Lösungswege parallel erkundet und bewertet werden. Die KI verzweigt bei jedem Schritt in verschiedene Möglichkeiten und wählt die vielversprechendsten Pfade.
Wie funktioniert ToT?
Stelle Dir einen Entscheidungsbaum vor:
- Jeder Knoten ist ein Zwischenschritt
- Von jedem Knoten gehen mehrere Äste aus
- Die KI bewertet jeden Ast und verfolgt die besten weiter
- Am Ende wird der optimale Pfad gewählt
Einfaches ToT-Beispiel
Geschäftsstrategie
Problem: Umsatz um 20% steigern
Stufe 1 - Hauptansätze:
├── A: Neue Märkte erschließen
├── B: Bestehende Kunden ausbauen
└── C: Produktportfolio erweitern
Stufe 2 - Bewertung und Vertiefung:
A: Neue Märkte
├── A1: International expandieren (Risiko: hoch, Potenzial: hoch)
├── A2: Neue Zielgruppen ansprechen (Risiko: mittel, Potenzial: mittel)
└── A3: Neue Vertriebskanäle (Risiko: niedrig, Potenzial: mittel)
B: Bestehende Kunden
├── B1: Upselling-Programme (Risiko: niedrig, Potenzial: mittel)
├── B2: Kundenbindung stärken (Risiko: niedrig, Potenzial: hoch)
└── B3: Cross-Selling optimieren (Risiko: niedrig, Potenzial: mittel)
Stufe 3 - Finale Auswahl:
Optimaler Pfad: B2 + A3 kombinieren
Praktische Anwendungen
Produktentwicklung
Aufgabe: Neues Feature für unsere App entwickeln
Ebene 1 - Grundrichtung:
├── Benutzerfreundlichkeit verbessern
├── Neue Funktionalität hinzufügen
└── Performance optimieren
Ebene 2 - Konkrete Ideen (Benutzerfreundlichkeit):
├── Onboarding vereinfachen
│ ├── Interaktives Tutorial
│ ├── Video-Einführung
│ └── Schritt-für-Schritt-Guide
├── Navigation überarbeiten
│ ├── Neue Menüstruktur
│ ├── Suchfunktion verbessern
│ └── Shortcuts einführen
└── Personalisierung
├── Individuelle Dashboards
├── Anpassbare Themes
└── KI-basierte Empfehlungen
Bewertung: Shortcuts + KI-Empfehlungen = beste Kombination
Problemlösung
Problem: Hohe Mitarbeiterfluktuation
Analyse-Ebenen:
├── Ursachenforschung
│ ├── Gehalt/Benefits
│ ├── Arbeitskultur
│ └── Karrierechancen
├── Sofortmaßnahmen
│ ├── Exit-Interviews
│ ├── Mitarbeiterbefragung
│ └── Benchmark-Analyse
└── Langfristige Lösungen
├── Mentoring-Programme
├── Flexible Arbeitsmodelle
└── Karrierepfade definieren
Empfohlener Pfad: Exit-Interviews → Arbeitskultur-Analyse → Flexible Modelle
ToT-Prompt-Templates
Vereinfachte Version
Stelle dir vor, drei verschiedene Experten lösen dieses Problem.
Jeder entwickelt einen eigenen Ansatz:
Problem: [Ihre Herausforderung]
Experte 1 (konservativ): [Ansatz 1]
Experte 2 (innovativ): [Ansatz 2]
Experte 3 (pragmatisch): [Ansatz 3]
Jeder Experte bewertet die anderen Ansätze.
Welcher Weg oder welche Kombination ist optimal?
Strukturierte Version
Problem: [Definieren Sie das Problem]
Schritt 1 - Mögliche Ansätze:
- Option A: [Beschreibung]
- Option B: [Beschreibung]
- Option C: [Beschreibung]
Schritt 2 - Bewerte jede Option:
- Vorteile/Nachteile
- Erfolgswahrscheinlichkeit
- Ressourcenbedarf
Schritt 3 - Vertiefe die besten 2 Optionen:
[Detaillierte Ausarbeitung]
Schritt 4 - Finale Empfehlung
Iterative Version
Runde 1: Brainstorme 5 Lösungsansätze
Runde 2: Wähle die 3 besten und entwickle sie weiter
Runde 3: Kombiniere Elemente der Top-2-Ansätze
Runde 4: Optimiere die finale Lösung
Erweiterte ToT-Techniken
Multi-Kriterien-Bewertung
Bewerte jeden Pfad nach:
1. Machbarkeit (0-10)
2. Kosten (0-10)
3. Zeitaufwand (0-10)
4. Erfolgsaussicht (0-10)
Nur Pfade mit Gesamtscore > 30 werden weiterverfolgt
Rückschritte erlauben
Wenn ein Pfad nicht funktioniert:
1. Gehe einen Schritt zurück
2. Wähle die zweitbeste Option
3. Erkunde alternative Routen
4. Lerne aus dem Fehlschlag
Parallele Exploration
Verfolge die Top-3-Pfade gleichzeitig:
Pfad A: [Entwicklung]
Pfad B: [Entwicklung]
Pfad C: [Entwicklung]
Verschmelze erfolgreiche Elemente am Ende
Praktische Beispiele
Marketing-Kampagne
Ziel: Neue Produkteinführung
Hauptstrategien:
├── Digital First
│ ├── Social Media Blitz
│ ├── Influencer-Partnerschaft
│ └── Content Marketing
├── Traditional Media
│ ├── TV-Werbung
│ ├── Print-Anzeigen
│ └── Radio-Spots
└── Guerilla Marketing
├── Pop-up Events
├── Street Art
└── Viral Stunts
Optimaler Mix: Social Media + Pop-up Events + Content Marketing
Software-Architektur
Anforderung: Skalierbare E-Commerce-Plattform
Architektur-Optionen:
├── Monolith
│ ├── Einfache Entwicklung
│ └── Schwierige Skalierung
├── Microservices
│ ├── Unabhängige Services
│ ├── Komplexe Orchestrierung
│ └── Optimale Skalierung
└── Serverless
├── Keine Infrastruktur-Verwaltung
├── Vendor Lock-in
└── Kostenvariabel
Entscheidung: Hybrid aus Microservices + Serverless für kritische Komponenten
Best Practices
Breite vor Tiefe
Erkunde erst viele Optionen oberflächlich
Bewertungskriterien
Definiere klare Metriken für jeden Pfad
Flexibilität
Bleibe offen für Kurskorrekturen
Wann ToT verwenden?
✅ Perfekt für:
- Strategische Entscheidungen
- Komplexe Problemlösungen
- Innovationsprojekte
- Wenn multiple Lösungswege existieren
❌ Weniger geeignet für:
- Einfache, lineare Aufgaben
- Zeitkritische Entscheidungen
- Wenn nur eine richtige Antwort existiert
Kombination mit anderen Techniken
ToT + Self-Consistency
"Entwickle drei Entscheidungsbäume für dasselbe Problem.
Finde Gemeinsamkeiten in den optimalen Pfaden."
ToT + Generated Knowledge
"Generiere erst Fachwissen zu jedem Ast,
bevor du die Bewertung durchführst."
Praktische Übung
Wende ToT auf diese Herausforderung an: "Dein Unternehmen muss die Betriebskosten um 15% senken, ohne die Qualität zu beeinträchtigen."
- Identifiziere 3 Hauptansätze
- Entwickle je 3 Unteroptionen
- Bewerte alle Pfade
- Wähle die optimale Strategie
Pro-Tipp: Visualisieren Deinen Gedankenbaum! Eine grafische Darstellung hilft bei der Entscheidungsfindung.
Nächster Schritt: Lerne Prompt Chaining für sequenzielle, mehrstufige Aufgaben.