WebsitePlatform Login
Tools

Atlassian Suite

Jira und Confluence Integration für nahtlose Projekt- und Dokumentenverwaltung in meinGPT

Atlassian Suite Integration

Die Atlassian Suite Integration ermöglicht Dir den direkten Zugriff auf Jira und Confluence aus meinGPT heraus, um Deine Projekte zu verwalten und Dokumentationen zu erstellen.

Überblick

Mit der Atlassian Integration kannst Du auf die wichtigsten Atlassian-Produkte zugreifen:

  • Jira: Issue-Tracking, Projektmanagement und agile Workflows
  • Confluence: Kollaborative Dokumentation und Wissensverwaltung

Einrichtung

Die Atlassian-Integration nutzt OAuth-Authentifizierung für sicheren Zugriff auf Deine Atlassian-Instanz.

Schritte zur Aktivierung:

  1. Tool aktivieren: Wähle in Deinem Assistenten das Atlassian Suite-Tool aus
  2. Authentifizierung: Du wirst automatisch zu Atlassian weitergeleitet, um die Verbindung zu autorisieren
  3. Site-Auswahl: Wähle die Atlassian-Site aus, auf die Du zugreifen möchtest
  4. Berechtigungen prüfen: Überprüfe die angeforderten Berechtigungen und akzeptiere diese
  5. Fertig: Nach erfolgreicher Authentifizierung stehen Dir alle Funktionen zur Verfügung

Verfügbare Funktionen

Jira-Funktionen

Issues erstellen

Erstelle neue Jira-Issues mit allen wichtigen Details:

"Erstelle ein neues Bug-Ticket in Projekt PROJ: Login-Fehler bei Sonderzeichen im Passwort"

Issues suchen (JQL)

Nutze die volle Kraft von JQL (Jira Query Language) für präzise Suchen:

"Finde alle offenen Issues mit hoher Priorität, die mir zugewiesen sind"
"Zeige alle Bugs aus Sprint 23"
"Suche Issues mit Label 'performance' aus den letzten 7 Tagen"

Issues aktualisieren

Ändere Status, Zuweisungen und andere Felder:

"Setze PROJ-123 auf Status 'In Review'"
"Weise PROJ-456 an Max Mustermann zu"
"Füge Label 'urgent' zu PROJ-789 hinzu"

Sprint-Management

Verwalte Deine agilen Workflows:

"Zeige alle Issues im aktuellen Sprint"
"Welche Stories sind noch nicht geschätzt?"

Confluence-Funktionen

Seiten erstellen

Erstelle neue Confluence-Seiten mit Rich-Text-Inhalten:

"Erstelle eine neue Dokumentationsseite für die API-Endpoints im Entwickler-Space"

Inhalte suchen

Durchsuche Dein gesamtes Confluence nach relevanten Informationen:

"Finde alle Seiten über Deployment-Prozesse"
"Suche Dokumentation zur Datenbankarchitektur"

Seiten aktualisieren

Bearbeite bestehende Seiten:

"Aktualisiere die Release Notes mit den Änderungen von Version 2.5"

Space-Verwaltung

Organisiere Deine Dokumentation:

"Liste alle Spaces auf, auf die ich Zugriff habe"
"Zeige die neuesten Änderungen im Engineering-Space"

Anwendungsbeispiele

Agile Entwicklung

"Erstelle User Stories für das neue Feature:
- Als Nutzer möchte ich mich mit SSO anmelden können
- Als Admin möchte ich Nutzerrechte verwalten
- Als Nutzer möchte ich meine Einstellungen exportieren können"

Bug-Management

"Finde alle kritischen Bugs, die in den letzten 24 Stunden gemeldet wurden"
"Erstelle einen Bug-Report mit Screenshot für das Layout-Problem auf der Startseite"

Dokumentation

"Erstelle eine Confluence-Seite mit der Übersicht aller REST-API-Endpoints"
"Suche die Installationsanleitung für den Development-Server"

Release-Management

"Zeige alle Issues, die für Release 3.0 geplant sind"
"Erstelle Release Notes basierend auf den abgeschlossenen Issues"

Vorteile

  • Einheitliche Plattform: Greife auf Jira und Confluence über eine Schnittstelle zu
  • OAuth-Sicherheit: Keine Speicherung von Passwörtern oder API-Tokens
  • Volle JQL-Unterstützung: Nutze komplexe Jira-Abfragen
  • Rich-Text-Inhalte: Erstelle formatierte Confluence-Seiten
  • Multi-Site-Zugriff: Wechsel zwischen verschiedenen Atlassian-Sites

Best Practices

  1. JQL lernen: Nutze die Macht von JQL für effiziente Suchen
  2. Templates verwenden: Erstelle Vorlagen für wiederkehrende Issue-Typen
  3. Spaces organisieren: Strukturiere Confluence-Inhalte logisch
  4. Labels nutzen: Verwende konsistente Labels für bessere Auffindbarkeit
  5. Regelmäßige Updates: Halte Issues und Dokumentation aktuell

Einschränkungen

  • Zugriff nur auf Sites und Projekte, für die Du Berechtigungen hast
  • Bestimmte administrative Funktionen können eingeschränkt sein
  • Rate-Limits entsprechend Deines Atlassian-Plans
  • Nicht alle Jira-Feldtypen werden möglicherweise unterstützt

Datenschutz und Sicherheit

  • Sichere OAuth 2.0-Authentifizierung
  • Keine Speicherung von Atlassian-Anmeldedaten in meinGPT
  • Verschlüsselte Datenübertragung
  • Verbindung kann jederzeit in Deinen Atlassian-Kontoeinstellungen widerrufen werden
  • Beachte die Datenschutzrichtlinien Deiner Organisation bei der Arbeit mit sensiblen Daten